Serverüberwachung: Selbst hosten oder livewatch.de verwenden?

Produkt-Updates - Server-Monitoring-News - Updates

Blog

19.04.2025
980 79

Du betreibst eigene Server, Websites oder Dienste? Dann weißt du: Wenn etwas ausfällt, zählt jede Minute. Eine gute Serverüberwachung ist Pflicht – egal ob für dein Homelab, deine Webprojekte oder Unternehmensserver.

Aber wie setzt man das Monitoring am besten um?
Selbst hosten – oder lieber einen spezialisierten Anbieter wie livewatch.de verwenden?

In diesem Beitrag vergleichen wir beide Optionen – ehrlich, praxisnah und mit einem klaren Fazit am Ende.


Was ist Serverüberwachung überhaupt?

Monitoring bedeutet: Deine Systeme, Dienste oder Webseiten werden ständig auf Verfügbarkeit und Leistung geprüft. So bekommst du sofort mit, wenn z. B.:

  • Ein Dienst nicht mehr erreichbar ist

  • Die CPU- oder RAM-Auslastung durch die Decke geht

  • Die Ladezeiten sich verschlechtern

  • Deine Website offline ist

  • Sicherheitsprobleme oder Fehler im System auftreten

Ziel: Frühzeitig reagieren, bevor deine Nutzer es merken – oder bevor Schaden entsteht.


Option 1: Serverüberwachung selbst hosten

Wer gerne alles selbst in der Hand hat, kann Monitoring auch komplett eigenständig aufbauen. Es gibt viele Open-Source-Tools dafür, die du auf einem eigenen Server laufen lassen kannst.

Vorteile

  • Volle Kontrolle über Daten, Konfiguration und Infrastruktur

  • Anpassbar auf spezielle Anforderungen

  • Keine laufenden Kosten (außer eigener Aufwand und Hosting)

Nachteile

  • Aufwändig in der Einrichtung

  • Regelmäßige Wartung notwendig (Updates, Backups, Sicherheit)

  • Monitoring muss selbst überwacht werden – ein Ausfall bleibt oft unbemerkt

  • Keine externe Sichtbarkeit deiner Dienste (z. B. aus anderen Ländern oder Netzen)


Option 2: Serverüberwachung mit livewatch.de

Wenn du eine moderne, zuverlässige und datenschutzfreundliche Lösung suchst, ist livewatch.de die perfekte Alternative zum Selbstbauen.

Mit livewatch.de kannst du in wenigen Minuten deine Server, Websites, APIs oder ganze Infrastrukturen überwachen – ganz ohne eigenes Setup.

Warum livewatch.de?

  • Made in Germany – Hosting & Support aus Deutschland

  • DSGVO-konform – ideal für sensible Daten und Unternehmen

  • Echtzeit-Monitoring – mit Benachrichtigung per E-Mail, SMS, Push & mehr

  • Statusseiten & Dashboards – für interne Teams oder externe Kunden

  • Schnell eingerichtet – in unter 5 Minuten startklar

  • Faire Preise & transparente Pläne – kein Abo-Wirrwarr

Mit livewatch.de hast du die wichtigsten Metriken und Verfügbarkeiten jederzeit im Blick – ohne dich um die Technik dahinter kümmern zu müssen.


Fazit: Monitoring muss – aber nicht kompliziert

Serverüberwachung ist kein Luxus – sie ist Pflicht, wenn du deine Systeme ernst nimmst.
Ob du alles selbst bauen willst oder lieber eine schlanke Lösung nutzt, hängt von deinen Ressourcen und Zielen ab.

Mit livewatch.de bekommst du eine einfache, leistungsstarke und rechtssichere Möglichkeit, deine Systeme im Blick zu behalten – ganz ohne Aufwand.


🔍 Jetzt ausprobieren:
Teste livewatch.de kostenlos und überzeuge dich selbst. In wenigen Minuten hast du dein erstes Monitoring eingerichtet – ganz ohne Vorwissen oder Installation.

Zurück zum News-Index

Wissensdatenbank

Hier beantworten wir Fragen zur Serverüberwachung von Livewatch. Wenn Sie eine Frage haben, die wir hier noch nicht beantwortet haben, kontaktieren Sie uns bitte.

Sicherheitslücken

In den letzten Monaten wurden mehrere kritische Sicherheitslücken in Server-Systemen entdeckt, die potenziell gravierende Auswirkungen auf die IT-Sicherheit haben können. Im Folgenden werden einige der bedeutendsten Schwachstellen vorgestellt:

1. CVE-2024-37079: Sicherheitslücke in VMware vCenter Server

Im Juni 2024 wurde eine kritische Schwachstelle in VMware vCenter Server identifiziert. Diese Lücke ermöglicht es Angreifern, durch manipulierte Pakete beliebigen Code auszuführen, was zu einem Heap-Pufferüberlauf führt und die Dienste gefährdet. VMware hat bereits einen Patch veröffentlicht, der dringend installiert werden sollte.

security-insider.de

2. CVE-2024-49113: LDAPNightmare in Windows-Servern

Eine kürzlich entdeckte Sicherheitslücke in der Windows Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) Implementierung, bekannt als CVE-2024-49113, ermöglicht es Angreifern, einen Denial-of-Service (DoS) Zustand herbeizuführen, indem sie das Local Security Authority Subsystem Service (LSASS) abstürzen lassen. Microsoft hat diese Schwachstelle im Dezember 2024 behoben.

it-boltwise.de

3. CVE-2024-20697: Schwachstelle in Windows 11 und Server 2022

Eine Schwachstelle in Windows 11 und Windows Server 2022 ermöglicht es Angreifern, beim Extrahieren von RAR-Dateien beliebigen Code auszuführen. Microsoft hat diese Lücke im Januar 2024 behoben und empfiehlt die Installation des Patches sowie das Vermeiden des Öffnens von RAR-Dateien aus unbekannten Quellen.

security-insider.de

4. CVE-2024-21410: Kritische Schwachstellen in Microsoft Exchange-Servern

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) berichtete im März 2024, dass mindestens 17.000 Instanzen von Microsoft-Exchange-Servern in Deutschland durch kritische Schwachstellen verwundbar sind. Diese Lücken werden bereits aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Das BSI empfiehlt, aktuelle Exchange-Versionen einzusetzen, verfügbare Sicherheitsupdates einzuspielen und die Instanzen sicher zu konfigurieren.

bsi.bund.de

5. CVE-2024-49112: Zero-Day-Lücke in Windows und Windows Server

Eine Zero-Day-Lücke in Windows und Windows Server ermöglicht Denial-of-Service-Angriffe, da sie einen Absturz des Betriebssystems auslöst. Betroffen sind Windows 10, Windows 11 sowie Windows Server 2016, 2019 und 2022. Microsoft hat diese Schwachstelle im August 2024 behoben.

Livewatch.de – Ihr zuverlässiger Partner für Server- und Website-Monitoring

In der digitalen Welt von heute ist eine stabile IT-Infrastruktur entscheidend. Ein Ausfall Ihrer Website oder Ihres Servers kann Kunden kosten und das Vertrauen in Ihr Unternehmen schädigen. Livewatch.de bietet Ihnen eine professionelle Monitoring-Lösung, die Ihre Systeme rund um die Uhr überwacht und Sie bei Problemen sofort alarmiert.

Warum Livewatch.de?

24/7-Überwachung – Ihre Server, Webseiten und Services werden kontinuierlich geprüft.
Sofortige Alarmierung – Erhalten Sie Benachrichtigungen per E-Mail, SMS oder Push-Nachricht, sobald ein Problem auftritt.
Detaillierte Analysen – Nutzen Sie umfangreiche Berichte und Statistiken zur Performance-Optimierung.
Weltweit verteilte Monitoring-Standorte – Ihre Systeme werden von mehreren Standorten aus getestet, um die Erreichbarkeit global sicherzustellen.
Einfache Einrichtung – Schnell startklar, ohne komplizierte Konfiguration.

Mit Livewatch.de minimieren Sie Ausfallzeiten und sorgen für eine optimale Erreichbarkeit Ihrer IT-Systeme. Testen Sie unseren Service noch heute und sichern Sie sich eine zuverlässige Überwachung!