Du möchtest wissen, wie zuverlässig Dein Server wirklich läuft? Ob Deine Dienste rund um die Uhr erreichbar sind? Oder ob es Optimierungspotenzial gibt, das Du noch gar nicht auf dem Schirm hast?
Dann ist das 7-Tage-Komplett-Monitoring von Livewatch.de genau das Richtige für Dich!
Und das Beste: Es ist komplett kostenlos – ohne versteckte Kosten, ohne Abo-Falle.
Mit dem kostenlosen Monitoring bekommst Du volle Kontrolle über Deine Systeme – als würdest Du ein Premium-Tool benutzen. Du kannst:
✅ Server & Dienste in Echtzeit überwachen
✅ Ausfallbenachrichtigungen per E-Mail oder SMS erhalten
✅ Performance-Werte wie CPU, RAM, Festplatte und Netz analysieren
✅ Individuelle Schwellenwerte und Alarme setzen
✅ Eine einfache, webbasierte Oberfläche nutzen – ohne komplizierte Einrichtung
Ob Linux-Server, Windows-Instanz, VPS oder Webserver – Livewatch.de lässt sich innerhalb von Minuten einrichten und liefert sofort aussagekräftige Daten.
Weil eine Woche reicht, um ein gutes Gefühl dafür zu bekommen:
Wie stabil ist mein Server über mehrere Tage hinweg?
Gibt es Muster bei Performance-Problemen?
Wie schnell kann ich auf Ausfälle reagieren?
Gerade im Livebetrieb zeigt sich oft erst nach ein paar Tagen, wo Schwachstellen liegen – und genau dafür ist dieser Testzeitraum gedacht.
🔹 Entwickler, die wissen wollen, ob ihr neues Projekt unter Last standhält
🔹 Start-ups, die Monitoring brauchen, aber keine riesigen Budgets haben
🔹 Admins, die nach einer schlanken, schnellen Lösung suchen
🔹 IT-Freelancer, die ihren Kunden einen Extra-Service bieten wollen
Nach den 7 Tagen hast Du zwei Möglichkeiten:
Einfach weitermachen mit dem kostenlosen Basis-Monitoring
– Du behältst weiter Kontrolle über Deine Server, ohne auch nur einen Cent zu zahlen.
Upgrade auf Premium-Features (optional)
– Falls Du noch mehr Funktionen brauchst, gibt’s faire Pakete – aber kein Zwang, kein Automatismus. Du entscheidest.
Das 7-Tage-Monitoring von Livewatch.de ist ideal, um stressfrei und unverbindlich in die Welt des Server-Monitorings einzusteigen.
Keine Verpflichtung, aber voller Funktionsumfang.
🔍 Teste Deine Infrastruktur. Erkenne Probleme. Reagiere schnell.
Jetzt starten unter 👉 www.livewatch.de
Sieben Tage, die sich lohnen – für mehr Sicherheit, Performance und Überblick.
Hier beantworten wir Fragen zur Serverüberwachung von Livewatch. Wenn Sie eine Frage haben, die wir hier noch nicht beantwortet haben, kontaktieren Sie uns bitte.
In den letzten Monaten wurden mehrere kritische Sicherheitslücken in Server-Systemen entdeckt, die potenziell gravierende Auswirkungen auf die IT-Sicherheit haben können. Im Folgenden werden einige der bedeutendsten Schwachstellen vorgestellt:
1. CVE-2024-37079: Sicherheitslücke in VMware vCenter Server
Im Juni 2024 wurde eine kritische Schwachstelle in VMware vCenter Server identifiziert. Diese Lücke ermöglicht es Angreifern, durch manipulierte Pakete beliebigen Code auszuführen, was zu einem Heap-Pufferüberlauf führt und die Dienste gefährdet. VMware hat bereits einen Patch veröffentlicht, der dringend installiert werden sollte.
2. CVE-2024-49113: LDAPNightmare in Windows-Servern
Eine kürzlich entdeckte Sicherheitslücke in der Windows Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) Implementierung, bekannt als CVE-2024-49113, ermöglicht es Angreifern, einen Denial-of-Service (DoS) Zustand herbeizuführen, indem sie das Local Security Authority Subsystem Service (LSASS) abstürzen lassen. Microsoft hat diese Schwachstelle im Dezember 2024 behoben.
3. CVE-2024-20697: Schwachstelle in Windows 11 und Server 2022
Eine Schwachstelle in Windows 11 und Windows Server 2022 ermöglicht es Angreifern, beim Extrahieren von RAR-Dateien beliebigen Code auszuführen. Microsoft hat diese Lücke im Januar 2024 behoben und empfiehlt die Installation des Patches sowie das Vermeiden des Öffnens von RAR-Dateien aus unbekannten Quellen.
4. CVE-2024-21410: Kritische Schwachstellen in Microsoft Exchange-Servern
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) berichtete im März 2024, dass mindestens 17.000 Instanzen von Microsoft-Exchange-Servern in Deutschland durch kritische Schwachstellen verwundbar sind. Diese Lücken werden bereits aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Das BSI empfiehlt, aktuelle Exchange-Versionen einzusetzen, verfügbare Sicherheitsupdates einzuspielen und die Instanzen sicher zu konfigurieren.
5. CVE-2024-49112: Zero-Day-Lücke in Windows und Windows Server
Eine Zero-Day-Lücke in Windows und Windows Server ermöglicht Denial-of-Service-Angriffe, da sie einen Absturz des Betriebssystems auslöst. Betroffen sind Windows 10, Windows 11 sowie Windows Server 2016, 2019 und 2022. Microsoft hat diese Schwachstelle im August 2024 behoben.
In der digitalen Welt von heute ist eine stabile IT-Infrastruktur entscheidend. Ein Ausfall Ihrer Website oder Ihres Servers kann Kunden kosten und das Vertrauen in Ihr Unternehmen schädigen. Livewatch.de bietet Ihnen eine professionelle Monitoring-Lösung, die Ihre Systeme rund um die Uhr überwacht und Sie bei Problemen sofort alarmiert.
✅ 24/7-Überwachung – Ihre Server, Webseiten und Services werden kontinuierlich geprüft.
✅ Sofortige Alarmierung – Erhalten Sie Benachrichtigungen per E-Mail, SMS oder Push-Nachricht, sobald ein Problem auftritt.
✅ Detaillierte Analysen – Nutzen Sie umfangreiche Berichte und Statistiken zur Performance-Optimierung.
✅ Weltweit verteilte Monitoring-Standorte – Ihre Systeme werden von mehreren Standorten aus getestet, um die Erreichbarkeit global sicherzustellen.
✅ Einfache Einrichtung – Schnell startklar, ohne komplizierte Konfiguration.
Mit Livewatch.de minimieren Sie Ausfallzeiten und sorgen für eine optimale Erreichbarkeit Ihrer IT-Systeme. Testen Sie unseren Service noch heute und sichern Sie sich eine zuverlässige Überwachung!